Ö-quadrat - Ökologische und ökonomische Konzepte

Studien zur europäischen und internationalen Energiepolitik

Energierevolution in Kuba
Bericht in deutscher, englischer und spanischer Sprache
Nahezu unbemerkt von der Öffentlichkeit, aber auch von den Energiefachleuten in Deutschland, vollzog sich in Kuba eine Energierevolution („revolutión energetíca“), die in manchen Aspekten weiter reicht als die Energiewende in Deutschland.
Der Bericht zeigt u.a. auf, dass der Kühlschranktausch aus volkswirtschaftlicher Sicht höchst rentabel war und jährlich über 150 Mio. Euro an volkswirtschaftlichen Kosten einspart. Der Bericht zieht auch Parallelen zur Energieeffizienzpolitik in Deutschland und macht deutlich, in welchen Bereichen das Kubanische Modell als interessante Anregung für die deutsche Energiepolitik gelten kann.
Dieter Seifried, Büro Ö-quadrat: Energierevolution in Kuba – Ein Modell für den Klimaschutz? Freiburg 2013

Zielgruppenspezifische Förderprogramme
In Kooperation mit dem Öko-Institut hat Büro Ö-quadrat Vorschläge für die Umsetzung von Energiesparmaßnahmen bei einkommensschwachen Haushalten entwickelt. Im Rahmen eines international besetzten Workshops wurden Projekte und Strategien aus anderen europäischen Ländern gesichtet und Empfehlungen für die zukünftige Ausrichtung von Effizienzprogrammen bei einkommensschwachen Haushalten abgeleitet.
Seifried, D.; Grießhammer, R.; Öko-Institut e.V. in Kooperation mit Büro Ö-Quadrat Freiburg; 2012
Einzelstudie im Rahmen des Projektes "Energieeffizienter Klimaschutz bei Produkten" Gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Berlin / Projektträger Jülich

Finanzielle Unterstützung der Produktentwicklung und Vermarktung hocheffizienter, energieverbrauchender Produkte
In Kooperation mit dem Öko-Institut und dem Institut für Energiesysteme und Energiewirtschaft der Hochschule Ruhr West hat Dieter Seifried, Büro Ö-quadrat, innovative Vorschläge für die beschleunigte Markteinführung von hocheffizienten Haushaltsgeräten entwickelt.
Dabei wurden folgende Instrumente näher untersucht:
- Ausschreibung eines Herstellerwettbewerbs, bei dem derjenige Hersteller einen finanziellen Anreiz („golden carrot“) erhält, der bestimmte Zielmarken bezüglich Energieeffizienz, Endverbraucherpreis und Marktdurchdringung des effizienten Produktes am besten erreicht.
- Zuschussprogramme für Hersteller (und Importeure), die Geräte mit einem Energiestandard in den Markt bringen, der deutlich besser ist als der Durchschnitt.
- Energiesparfonds und weiße Zertifikate. Hier wurden zwei Optionen miteinander verglichen: Förderung über einen Energiesparfond oder Weiße Zertifikate im Rahmen einer Energieeinsparverpflichtung.
Einzelstudie im Rahmen des Projektes "Energieeffizienter Klimaschutz bei Produkten"
Irrek, W.; Seifried, D.; Grießhammer, R.; Öko-Institut e.V. in Kooperation mit Institut Energiesysteme und Energiewirtschaft der Hochschule Ruhr West & Büro Ö-Quadrat Freiburg; 2011 (Gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Berlin /Projektträger Jülich)  

Kosten sparen mit besserem Licht. Ein Pilotprojekt für effiziente Beleuchtung an der Autonomen Nationalen Universität von Mexiko (UNAM)
Bericht in deutscher, englischer und spanischer Sprache
Effiziente Beleuchtung schützt das Klima und spart bares Geld. Dies zeigt der vorliegende Bericht über ein Projekt zur Beleuchtungssanierung an der Nationalen Universität in Mexiko-City (UNAM), die mit rund 300.000 Studenten eine der größten Universitäten der Welt und mit einem Jahresstromverbrauch von 70.000 MWh ein immenser Energiekonsument ist.
In Kooperation mit dem “Instituto de Ingeniería” und dem “Centro de Ciencias de la Atmósfera“ an der UNAM wurde die Beleuchtung in ausgewählten Räumen der Universität beispielhaft saniert. Hochgerechnet auf die gesamte Universität ergibt sich ein Stromeinsparpotenzial von 60%, das mit einer Amortisationszeit von weniger als 4 Jahren erschlossen werden kann.
Das Beispiel UNAM steht exemplarisch auch für andere Gebäude in Mexiko. Es zeigt: Die konsequente Umsetzung der Einsparpotenziale im Bereich Beleuchtung entlastet die Staatskasse, führt zu Komfortgewinn und ist eine hoch rentable Investition in den Klimaschutz.
Hrsg: Büro Ö-quadrat in Cooperation with UNEP/Wuppertal Institute for Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production (CSCP).
Autor: Dieter Seifried, Freiburg 2009

Sustainable Urban Infrastructure: Ausgabe München; Wege in eine CO2-freie Zukunft.
Das Wuppertal Institut hat im Jahr 2008 im Auftrag der Siemens AG untersucht, wie eine Stadt wie München nahezu klimaneutral werden kann. Die Siemens AG schenkte die Studie der Stadt München zum 850-jährigen Stadtjubiläum. Dieter Seifried hatte zusammen mit zwei Kollegen/innen des Wuppertal-Instituts die Projektleitung inne. Die Studie zeigt, durch welche Maßnahmen die Stadt München bis zu ihrer 900 Jahrfeier im Jahr 2058 ihre klimarelevanten Emissionen um rund 90% absenken kann.
Die Studie stieß in der Öffentlichkeit und bei vielen anderen Städten auf großes Interesse. Inzwischen haben viele anderen Städte und Regionen ähnliche Untersuchungen vorgenommen und arbeiten an einer Umsetzung.
Autoren: Stefan Lechtenböhmer, Dieter Seifried, Kora Kristof, Susanne Böhler, Clemens Schneider, Frederic Rudolph, Rüdiger Hofmann, Dietmar Schüwer, Claus Barthel, Frank Merten; München 2009
Download Studie
Download English version

Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen in Hartz-IV-Haushalten.
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit hat bei der Arbeitsgemeinschaft Büro Ö-quadrat, Berliner Energieagentur und Energieagentur Regio Freiburg ein Pilotprojekt in Auftrag gegeben, dessen Aufgabe es war, die Wirkung von Vor-Ort-Energieberatung sowie der Installation von Soforthilfe-Maßnahmen zur Stromeinsparung und des Austauschs von ineffizienten Kühlgeräten durch hocheffiziente Kühlgeräte in Hartz-IV-Haushalten zu untersuchen. Im Rahmen dieser Pilotstudie, die im Jahr 2008 durchgeführt wurde, wurden 108 Hartz-IV-Haushalte untersucht, davon 80 in Freiburg und 28 in Berlin.
In etwas abgewandelter Form wird derzeit im Rahmen der Klimaschutzinitiative des BMU das Projekt Stromspar-Check in mehr als 100 Städten in Deutschland umgesetzt.
Seifried, D., Büro Ö-quadrat, Energieagentur Regio Freiburg und Berliner Energieagentur (2008). Gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Berlin

Dienstleistungsauftrag „Stromspar-Checks in einkommensschwachen Haushalten als neuer Förderschwerpunkt der Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten in sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen“
Seifried, D., Büro Ö-quadrat, Freiburg 2012. Gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Berlin / Projektträger Jülich

Handbuch für die Schulung im Rahmen des Projektes “Stromspar-Check in einkommensschwachen Haushalten“
Dieter Seifried, Büro Ö-quadrat in Kooperation mit Energieagentur Regio Freiburg, Berliner Energieagentur und triolog, Freiburg 2009. Gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Berlin

Konzeption eines produktbezogenen Impulsprogramms im Rahmen der Nationalen Klimaschutz-Initiative – Erarbeitung von Programm-Modulen zur praktischen Umsetzung
Grether, S.; Graulich, K.; Grießhammer, R.; Seifried, D.; Öko-Institut e.V. in Kooperation mit Fraunhofer IZM; 2009. Gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Berlin)

Konzeption eines produktbezogenen Impulsprogramms im Rahmen der Nationalen Klimaschutz-Initiative
Grießhammer, R.; Zangl, S.; Acker, H.; in Zusammenarbeit mit Agricola, A.-C.; Brischke, L.-A.; Jäschke, M.; Löber, M. und Seifried, D.; Öko-Institut e.V. in Kooperation mit Deutsche Energie Agentur (dena); Büro Ö-quadrat; 2008. Gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Berlin

Kosten und Nutzen eines Prämienprogramms für besonders effiziente Kühl- und Gefriergeräte
Rüdenauer, I.; Seifried, D.; Gensch, C.-O.; 2007. Auftraggeber: Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. (ZVEI), Frankfurt a.M.

Der EnergieSparFonds für Deutschland
Irrek, W.; Thomas, S., Wuppertal Institut, im Auftrag der Hans Böckler Stiftung, 2006, unter Zuarbeit von D. Seifried, Büro Ö-quadrat

Sustainable Energy Policy Concepts (SEPCo). Improving Access to Sustainable Energy for Rural and Low-Income Areas
ISES-Studie im Auftrag des BMU, Freiburg 2003
D. Seifried, Büro Ö-quadrat in Kooperation mit Dorothee Reinmüller (ISES), Babara Praetorius (DIW) und Ole Langniss (DLR)

The Implications of Tradable Green Certificates for the Deployment of Renewable Electricity (in Bearbeitung)
Timpe, C.; Cames, M.; Seifried, D.; in Kooperation mit dem Niederländischen Energieforschungsinstitut (ECN) und der Science and Technology Policy Research Unit der University of Sussex (SPRU) (Auftraggeber Kommission der Europäischen Gemeinschaft)